Alle Episoden

Digitalconomics #42: Daniel Jung zu Pisa Studie und KI

Digitalconomics #42: Daniel Jung zu Pisa Studie und KI

53m 47s

Hinweis: Diese Folge haben wir am 11.12.23 aufgezeichnet, die Referenz zur Pisa Studie ist entsprechend nicht mehr ganz aktuell, wenngleich sich die Sachlage auch nicht wirklich verändert hat.

In dieser Digitalconomics Folge habe ich Daniel Jung von "Mathe by Daniel Jung" zu Gast. Daniel hat mir über seine Videos geholfen das Abitur zu schaffen. Und er hat einen beeindruckenden YouTube-Kanal mit über 3.000 Videos und fast einer Million Abonnenten aufgebaut.

Seit 2011 stellt er kurze Mathevideos online und hat sich dabei als Lehramtsstudent einen ganz eigenen Weg der Digitalisierung erkämpft.
Was hat sich in dieser Zeit verändert und welche Erfahrungen...

Digitalconomics #41: Sebastian Rösler über 'Mats' und Fitness-Technologie

Digitalconomics #41: Sebastian Rösler über 'Mats' und Fitness-Technologie

64m 10s

In dieser Episode von Digitalconomics begrüßen wir Dr. Sebastian Rösler, den Kopf hinter der innovativen Trainings-App 'Mats'. Sebastian und sein Team haben sich darauf spezialisiert, eine App zu entwickeln, die sich von den US-amerikanischen Pendants abhebt, indem sie auf die Bedürfnisse deutscher Nutzer zugeschnitten ist. Seit dem Start der App-Entwicklung hat Sebastian viele Herausforderungen des Unternehmertums erlebt und teilt seine Erfahrungen im Umgang mit Investoren, Kundenfeedback und Markttrends.

Wir diskutieren, wie 'Mats' durch gezieltes Marketing und Kundenakquise an Popularität gewonnen hat und wie YouTube als einflussreicher Kanal für Marketing und Bildung genutzt wird. Dabei geht Sebastian auf die Kunst ein,...

Digitalconomics #40: 'Jeder kann entspannt 10K verdienen' Einblicke in YouTube Kanäle mit Erwin Sperling

Digitalconomics #40: 'Jeder kann entspannt 10K verdienen' Einblicke in YouTube Kanäle mit Erwin Sperling

87m 17s

In dieser Episode von Digitalconomics ist Erwin Sperling zu Gast, der Gründer von ESP Media, einer Agentur für für Informatik YouTube Channels. Mit nur 21 Jahren hat Erwin eine beeindruckende Karriere hingelegt und in dieser Folge teilt er seine Erfahrungen über den Aufbau von ESP Media und die Bedeutung von Sponsoring und Affiliate-Marketing. Zudem bietet er Einblicke, wie er namhafte Kreative wie DorFuchs, The Morpheus und Niklas Steenfatt betreut und unterstützt. Erfahre, wie Erwin es geschafft hat, ein signifikantes Einkommen ohne großes Startkapital zu generieren, und warum er den traditionellen Angestelltenweg ablehnte. Diese Episode liefert wertvolle Erkenntnisse über Unternehmensführung und...

Digitalconomics #39: Von Kunstwerk Import zum Millionen-Unternehmen mit Printprodukten - mit Rene Ruhland

Digitalconomics #39: Von Kunstwerk Import zum Millionen-Unternehmen mit Printprodukten - mit Rene Ruhland

79m 29s

In dieser Digitalconomics Folge habe ich Rene Ruhland von der MYPOSTER Group zu Gast. Ursprünglich aus dem Saarland stammend, startete er sein Unternehmen nach einem inspirierenden Aufenthalt in Asien. Mit dem Verkauf von preiswerten Ölbildern begann die Erfolgsgeschichte. Für ihn stand fest, er werde nicht ins Angestelltenverhältnis gehen und so gründete er mit seinem Bruder sein Bilderbusiness. Erfahre, wie sie ohne Funding über eine Million Umsatz erzielten und warum Rene denkt, dass Bootstrapping ein Unternehmen beeinflusst. Tauche ein in seine Ansichten zur Unternehmensführung, Optimierung von Produkten und der Balance zwischen Unabhängigkeit und Synergien. Entdecke, warum für ihn das operative Geschäft...

Digitalconomics #38: Wein digital verwalten - Eren Gömleksiz präsentiert Poolinq

Digitalconomics #38: Wein digital verwalten - Eren Gömleksiz präsentiert Poolinq

47m 30s

In dieser Episode des Digitalconomics Podcasts tauchen wir mit Eren Goemleksiz, dem Gründer von Poolinq, in die Welt des digitalen Weinmanagements ein. Goemleksiz, dessen berufliche Laufbahn ihn von Software-Engineering und Produktmanagement bis hin zur Leidenschaft für Wein führte, enthüllt die Entstehungsgeschichte von Poolinq. Diese innovative Plattform revolutioniert das Weinmanagement in der Gastronomie und Hotellerie durch Automatisierung und präzise Datenanalyse. Goemleksiz teilt seine Vision, wie Poolinq das Bindeglied zwischen Weingütern, Händlern und Gastronomen werden soll, um den Weinbestand effizient zu verwalten und die Auswahl für Kunden zu optimieren. Erfahren Sie, wie Goemleksiz' Begeisterung für Technik und Wein zusammenfanden, um eine Lösung...

Digitalconomics #37: Digitale Transformation bei DocMorris - Das E-Rezept erklärt

Digitalconomics #37: Digitale Transformation bei DocMorris - Das E-Rezept erklärt

46m 15s

In dieser Folge von Digitalconomics sprechen wir mit Alexander Weber von DocMorris über die Revolution im Gesundheitswesen durch digitale Lösungen, insbesondere das elektronische Rezept (E-Rezept). Alexander und sein Team haben an der Spitze dieser Innovation gestanden, indem sie die Einführung des E-Rezepts bei DocMorris vorangetrieben haben. Wir tauchen tief in die Details ein: von der Idee hinter dem E-Rezept, seiner Implementierung im deutschen Gesundheitssystem, bis hin zu den spezifischen Herausforderungen und Lösungen, die DocMorris entwickelt hat, um diese digitale Transformation zu ermöglichen.

DocMorris nutzt die E-Rezept-Technologie, um Patienten eine nahtlose, digitale Möglichkeit zu bieten, ihre Medikamente zu erhalten. Durch die...

Digitalconomics #36: StartUps und DIN-Normen für Gründer - mit Thomas Andersen

Digitalconomics #36: StartUps und DIN-Normen für Gründer - mit Thomas Andersen

65m 52s

In dieser Digitalconomics Folge habe ich Thomas Andersen, einen Gründerberater/StartUp-Consultant, zu Gast. Seit über 20 Jahren ist er im Geschäft und gut vernetzt. Als Technologie-Coach bei der IBB berät er StartUps, unterstützt bei Förderanträgen und engagiert sich gelegentlich im Crowdfunding. Thomas hat eine Leidenschaft für die Food- und Deep-Tech-Branche (AI und Blockchain) und ist darauf spezialisiert, Businesspläne und Pitch Decks zu optimieren.
Ursprünglich aus dem Marketingbereich kommend, begann er seine Karriere im Marketing bei Ferrero, wechselte dann in den Vertrieb und gründete 2004 sein eigenes Unternehmen als StartUp-Berater. Wir tauchen ein in Themen wie die Bedeutung von DIN-Vorschriften (Deutsche Industrie...

Digitalconomics #35 Kritik an YouTube Trend App zave.it von Dave? - mit Christian Schmidt von Digitaleffects

Digitalconomics #35 Kritik an YouTube Trend App zave.it von Dave? - mit Christian Schmidt von Digitaleffects

77m 7s

In dieser Digitalconomics Folge habe ich Christian B. Schmidt vom SEODRIVEN Podcast & der SEO Agentur Digitaleffects GmbH zu Gast. Er gründete sein erstes Online-Unternehmen bereits 1998 und über ein Praktikum gelangte er in die aufstrebende Startup-Branche. Erfahre in dieser Folge, warum Google seine Preisvergleichsseite einstampfte und wie er 2010 seine SEO-Agentur gründete. Christian teilt sein Wissen über Affiliate Marketing und wie er jahrelang durch Affiliates kostenlos Auto fahren konnte. Welche Gemeinsamkeiten Affiliate Marketing und Immobilien haben und warum SEO für Affiliate Marketing so entscheidend ist, erzählt er uns. Christian enthüllt, warum viele Seiten von der Notwendigkeit der Monetarisierung getrieben...

Digitalconomics #34: Die Zukunft der Buchhaltung - mit Christian Steiger von lexoffice

Digitalconomics #34: Die Zukunft der Buchhaltung - mit Christian Steiger von lexoffice

67m 25s

In dieser Digitalconomics Folge habe ich Christian Steiger, den Geschäftsführer und Gründer von lexoffice, zu Gast. Erfahre, wie er 2008 mit Zaplive, einer Video-on-Demand-Plattform ähnlich wie Twitch, in die Welt des Onlinestreamings startete. Christian teilt Einblicke in die technologischen Herausforderungen dieser Zeit und erklärt, warum Timing entscheidend ist. Von Haufe zu lexoffice: Entdecke, wie das Blue Ocean Model sie dazu brachte, ein innovatives Rechnungstool zu entwickeln. Christian spricht über die Vorteile der Cloud-Welt gegenüber On-Premises und die Evolution von Technologie durch menschliches Verhalten. Mit über 60.000 Steuerberatern und 250.000 Unternehmen ist lexoffice ein riesiges Ökosystem und somit mehr als nur...

Digitalconomics #33: Glückliche Mitarbeiter mit diesem Umfragetool - mit David Schellander von teamecho

Digitalconomics #33: Glückliche Mitarbeiter mit diesem Umfragetool - mit David Schellander von teamecho

55m 10s

In dieser Digitalconomics Folge habe ich David Schellander von teamecho zu Gast. Stell dir vor, du hättest ein direktes Gespür für das Befinden deines Teams. Dank teamecho's Software wird dies zur greifbaren Realität. David, einer der Gründer, führt uns in die Welt der Mitarbeiterzufriedenheit durch gezielte Umfragen. Erfahre, wie klare Fragen und Anonymität die Schlüssel zur Offenheit sind. Höre, wie teamecho 2016 aus einer Idee neben dem Studium entstand und bis 2019 gebootstrappt wurde. Mit Einblicken in Fluktuationsraten und das Wohlbefinden der Mitarbeiter, erkunden wir die wichtige Rolle von Feedback und den Wert der Mitarbeiterzufriedenheit. Erfahre, wie traditionelle Unternehmen neue...