Alle Episoden

Digitalconomics #62: Wie Sastrify Software-Kosten killt mit Maximilian Messing (Co-Founder & CTO at Sastrify)

Digitalconomics #62: Wie Sastrify Software-Kosten killt mit Maximilian Messing (Co-Founder & CTO at Sastrify)

41m 20s

In der aktuellen Folge von Digitalconomics spreche ich mit Maximilian Messing, CTO und Co-Founder von Sastrify. Sastrify ist eine Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Software-Einkäufe effizienter und kostensparend zu gestalten. Maximilian teilt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Sastrify und erklärt, wie das Tool Transparenz in Software-Management bringt, unnötige Ausgaben reduziert und durch automatisierte Prozesse den Einkauf vereinfacht.

Er schildert außerdem, wie seine Erfahrungen aus dem Aufbau der Parkhaus-Digitalisierungsplattform evopark in die Gründung von Sastrify eingeflossen sind. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen von Remote-Arbeit, die Bedeutung von Teamkultur und effektive Strategien zur Vermeidung von Silos in...

Digitalconomics #61 Pre-Seed-Accelerator erklärt – Ferdinand Mühlhäuser über das Founder Institute

Digitalconomics #61 Pre-Seed-Accelerator erklärt – Ferdinand Mühlhäuser über das Founder Institute

14m 27s

In dieser Folge spreche ich mit Ferdinand Mühlhäuser, dem Managing Director Germany des Founder Institute, einem der führenden Pre-Seed Accelerators.

Ferdinand erklärt, wie das Founder Institute Gründer in der frühesten Phase unterstützt – noch bevor ein Team oder ein fertiges Konzept existiert. Wir sprechen über das strukturierte Programm, das Gründer bei der Validierung ihrer Idee, dem Aufbau eines Teams und der Markteinführung begleitet.

Ferdinand gibt Einblicke in das Geschäftsmodell des Founder Institute, das auf einer Equity-Komponente basiert, und erläutert, welche Arten von Ideen und Teilnehmern unterstützt werden.

Außerdem erfahren wir, wie das globale Netzwerk mit über 200 Städten funktioniert und...

Digitalconomics #60: Co-Working für Promovierende - mit Prof. Dr. habil. Friederike Rosenberger

Digitalconomics #60: Co-Working für Promovierende - mit Prof. Dr. habil. Friederike Rosenberger

32m 44s

In dieser Folge vom Digitalconomics spricht Prof. Dr. habil. Friederike Rosenberger, Professorin und Gründerin von coworking-promotion.de, über ihr Projekt: eine Co-Working-Plattform speziell für Promovierende.

Sie erklärt, wie die Plattform es Doktoranden und Doktorandinnen ermöglicht, durch gemeinsame Online-Arbeitszeiten ihre Dissertationen schneller und fokussierter zu schreiben.

Dabei teilt sie wertvolle Erfahrungen aus ihrer wissenschaftlichen Laufbahn und gibt Einblicke in die Herausforderungen, die sie beim Aufbau des Projekts überwinden musste – von der Marketingstrategie bis zur Frage, wie man die Plattform nachhaltig und profitabel gestaltet. Zudem spricht sie über die Balance zwischen der wissenschaftlichen Betreuung und der Unterstützung durch die Co-Working-Community.

Mehr zu...

Digitalconomics #59 Martin Bauer über Spotfits' erfolgreiche Wachstumsstrategie ohne Investoren

Digitalconomics #59 Martin Bauer über Spotfits' erfolgreiche Wachstumsstrategie ohne Investoren

53m 2s

In der aktuellen Folge von Digitalconomics spreche ich mit Martin Bauer, dem CEO von SpotFits, einer erfolgreichen Outdoor-Marke. Martin erzählt, wie SpotFits ohne externe Investoren zu einem profitablen Unternehmen mit 24,4 Millionen Euro Umsatz und über 50 Mitarbeitern gewachsen ist.

Er erklärt die Anfänge mit einer Skigebiet-Vergleichsseite und den Übergang zu einem E-Commerce-Geschäft, das dank einer selbst entwickelten ERP-Software effizient und profitabel arbeitet. Besonders spannend ist die Implementierung des Autostore-Systems, das Platz spart und den Versand beschleunigt, unterstützt durch Solarenergie.

Martin teilt außerdem seine Strategien zur Preisgestaltung und Retourenquote im hart umkämpften E-Commerce-Bereich und gibt einen Ausblick auf die Zukunft...

Digitalconomics #58 Vegane Bio Produkte mit Stefan Fak von Lotao

Digitalconomics #58 Vegane Bio Produkte mit Stefan Fak von Lotao

47m 14s

In dieser Folge von Digitalconomics spreche ich mit Stefan Fak, dem CEO von Lotao, einem führenden Anbieter für vegane Bio-Produkte.

Wir betrachten Stefans Weg von einer Karriere im Marketing zur Gründung der Food-Marke Lotao vor über 14 Jahren und beleuchten die Herausforderungen im Einkauf und Vertrieb innovativer Produkte wie Veggie-Hack und besonderer Reissorten, die sowohl online als auch in Filialen wie dm erhältlich sind.

Stefan berichtet von seinen Reisen nach Asien, der Entdeckung außergewöhnlicher Lebensmittel und der Bedeutung nachhaltiger Produktion.

Zudem besprechen wir die Entwicklung von White-Label-Produkten und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen sowie aktuelle Trends und Perspektiven in der...

Digitalconomics #57 Die Macht des E-Mail-Marketings mit Steffi Rinderle

Digitalconomics #57 Die Macht des E-Mail-Marketings mit Steffi Rinderle

29m 17s

In der aktuellen Folge von Digitalconomics spreche ich mit Steffi Rinderle, einer Expertin für E-Mail-Marketing, die als Freelancerin tätig ist. Steffi unterstützt E-Commerce-Unternehmen dabei, personalisierte E-Mails zu versenden, wie zum Beispiel Erinnerungen an Produkte im Warenkorb oder Benachrichtigungen über Sonderaktionen. Sie erklärt, welche ersten Schritte Startups im E-Mail-Marketing unternehmen können und wie sie ihr eigenes Unternehmen aufgebaut hat, das ihr ermöglicht, flexibel und ortsunabhängig zu arbeiten.

Steffi berichtet von ihrer Karriere, die vor zehn Jahren bei Freeletics begann, wo sie das E-Mail-Marketing für die Fitness-App entwickelte. Danach arbeitete sie bei verschiedenen Unternehmen im Fitness- und E-Commerce-Bereich, darunter Freeletics und Brain-Effect,...

Digitalconomics #56 Quantencomputer aus Deutschland mit Jan Leisse von eleQtron

Digitalconomics #56 Quantencomputer aus Deutschland mit Jan Leisse von eleQtron

69m 8s

In dieser Digitalconomics Folge spreche ich mit Jan Leisse, dem Gründer und CEO von eleQtron.

eleQtron ist die erste Firma in Deutschland, die Quantencomputer entwickelt. Sie entspringt wenig überraschend direkt der Wissenschaft und wurde an der Universität Siegen gegründet. Jan erklärt die Grundlagen und die besonderen Fähigkeiten von Quantencomputern, die mit Superposition und Wahrscheinlichkeiten arbeiten.

In diesem Podcast hören wir, wie eleQtron reale Unternehmensprobleme löst und die beeindruckenden Potenziale von Quantencomputern in Bereichen wie Logistik, Medikamentenentwicklung und Finanzdienstleistungen.

Mehr zu Jan und eleQtron:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-henrik-leisse-b94b1b91/
eleQtron: https://eleqtron.com/

Digitalconomics #55 Matthias Henze von Jimdo über die Anfänge, Herausforderungen & Erfolge des Website-Baukasten

Digitalconomics #55 Matthias Henze von Jimdo über die Anfänge, Herausforderungen & Erfolge des Website-Baukasten

44m 3s

In dieser Episode spreche ich mit Matthias Henze, Mitbegründer und CEO von Jimdo, einer Website-Baukasten-Plattform für kleine Unternehmen.

Genau genommen dem Gründer der Website-Baukasten-Plattform, mit der ich vor vielen Jahren meine erste eigene Website gebaut habe.

Matthias erzählt, wie die Plattform 2007 gegründet wurde, um Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern zu unterstützen. Wir diskutieren die anfänglichen Herausforderungen und Erfolge, darunter die Einführung eines kostenlosen Service-Modells und Partnerschaften mit United Internet und 1&1.

Matthias erläutert, wie Jimdo mithilfe von KI die Website-Erstellung, SEO und rechtliche Anforderungen vereinfacht. Zudem bietet Jimdo mittlerweile auch Werkzeuge wie Logoerstellung und Kundenmanagementsysteme an.

Hört rein,...

Digitalconomics #54 Produktmanagement der Zukunft mit Sebastian Borggrewe

Digitalconomics #54 Produktmanagement der Zukunft mit Sebastian Borggrewe

71m 38s

In dieser Digitalconomics Episode spreche ich mit Sebastian Borggrewe, CPTO der Product Masterclass, an der ich aktuell teilnehme.

Wir tauchen in seinen faszinierenden Lebenslauf ein, der von seinen frühen Anfängen als selbstständiger Webentwickler über zahlreiche Interim-Positionen bei namhaften Unternehmen wie DriveNow, Sixt und Unilever bis hin zur Gründung seiner eigenen Firmen reicht.

Sebastian erläutert die Herausforderungen und Unterschiede zwischen projektbasierter und produktbasierter Arbeit und teilt wertvolle Einsichten zur Bedeutung von Stakeholder-Management im Produktmanagement.

Außerdem sprechen wir über die Entstehung und die Zielsetzungen der Product Masterclass, die er zusammen mit seinem Geschäftspartner entwickelt hat, um Product Owner und Product Manager umfassend...

Digitalconomics #53: Mit Sumit Kumar von Parqet über seine Finanz-App und Unternehmensgründungen

Digitalconomics #53: Mit Sumit Kumar von Parqet über seine Finanz-App und Unternehmensgründungen

58m 6s

300.000-Euro-Job gekündigt, um Finanz-Unternehmen zu starten: In dieser spannenden neuen Episode des Digitalconomics Podcasts tauchen wir ein in die Welt der Innovation und Unternehmensgründung mit Sumit Kumar, dem dynamischen Gründer und CEO von Parqet.

Sumit teilt nicht nur Einblicke in die Entwicklung seiner eigenen Plattform, die Anlegern hilft, ihr Vermögen effizient zu verwalten, sondern gibt auch einen faszinierenden Einblick in seine Podcast-Reihe „Minimal Empires“, die anderen Gründern Unterstützung bietet.

Erfahrt, wie Sumit Herausforderungen gemeistert hat, von der Idee bis zum erfolgreichen Mini-Exit, und holt euch wertvolle Tipps für eure eigenen unternehmerischen Ambitionen.

Mehr dazu:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/inofsumit/
Parqet: https://www.parqet.com/