Digitalconomics Podcast

Hey 👋

Ich bin Luis Rieke und regelmäßig lade ich mir Gründer und Unternehmer aus der Tech Branche ein, deren Geschäftsmodelle ich spannend finde.

Ich freue mich sehr wenn ihr rein hört!

Digitalconomics Podcast

Neueste Episoden

Digitalconomics #62: Wie Sastrify Software-Kosten killt mit Maximilian Messing (Co-Founder & CTO at Sastrify)

Digitalconomics #62: Wie Sastrify Software-Kosten killt mit Maximilian Messing (Co-Founder & CTO at Sastrify)

41m 20s

In der aktuellen Folge von Digitalconomics spreche ich mit Maximilian Messing, CTO und Co-Founder von Sastrify. Sastrify ist eine Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Software-Einkäufe effizienter und kostensparend zu gestalten. Maximilian teilt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Sastrify und erklärt, wie das Tool Transparenz in Software-Management bringt, unnötige Ausgaben reduziert und durch automatisierte Prozesse den Einkauf vereinfacht.

Er schildert außerdem, wie seine Erfahrungen aus dem Aufbau der Parkhaus-Digitalisierungsplattform evopark in die Gründung von Sastrify eingeflossen sind. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen von Remote-Arbeit, die Bedeutung von Teamkultur und effektive Strategien zur Vermeidung von Silos in...

Digitalconomics #61 Pre-Seed-Accelerator erklärt – Ferdinand Mühlhäuser über das Founder Institute

Digitalconomics #61 Pre-Seed-Accelerator erklärt – Ferdinand Mühlhäuser über das Founder Institute

14m 27s

In dieser Folge spreche ich mit Ferdinand Mühlhäuser, dem Managing Director Germany des Founder Institute, einem der führenden Pre-Seed Accelerators.

Ferdinand erklärt, wie das Founder Institute Gründer in der frühesten Phase unterstützt – noch bevor ein Team oder ein fertiges Konzept existiert. Wir sprechen über das strukturierte Programm, das Gründer bei der Validierung ihrer Idee, dem Aufbau eines Teams und der Markteinführung begleitet.

Ferdinand gibt Einblicke in das Geschäftsmodell des Founder Institute, das auf einer Equity-Komponente basiert, und erläutert, welche Arten von Ideen und Teilnehmern unterstützt werden.

Außerdem erfahren wir, wie das globale Netzwerk mit über 200 Städten funktioniert und...

Digitalconomics #60: Co-Working für Promovierende - mit Prof. Dr. habil. Friederike Rosenberger

Digitalconomics #60: Co-Working für Promovierende - mit Prof. Dr. habil. Friederike Rosenberger

32m 44s

In dieser Folge vom Digitalconomics spricht Prof. Dr. habil. Friederike Rosenberger, Professorin und Gründerin von coworking-promotion.de, über ihr Projekt: eine Co-Working-Plattform speziell für Promovierende.

Sie erklärt, wie die Plattform es Doktoranden und Doktorandinnen ermöglicht, durch gemeinsame Online-Arbeitszeiten ihre Dissertationen schneller und fokussierter zu schreiben.

Dabei teilt sie wertvolle Erfahrungen aus ihrer wissenschaftlichen Laufbahn und gibt Einblicke in die Herausforderungen, die sie beim Aufbau des Projekts überwinden musste – von der Marketingstrategie bis zur Frage, wie man die Plattform nachhaltig und profitabel gestaltet. Zudem spricht sie über die Balance zwischen der wissenschaftlichen Betreuung und der Unterstützung durch die Co-Working-Community.

Mehr zu...

Digitalconomics #59 Martin Bauer über Spotfits' erfolgreiche Wachstumsstrategie ohne Investoren

Digitalconomics #59 Martin Bauer über Spotfits' erfolgreiche Wachstumsstrategie ohne Investoren

53m 2s

In der aktuellen Folge von Digitalconomics spreche ich mit Martin Bauer, dem CEO von SpotFits, einer erfolgreichen Outdoor-Marke. Martin erzählt, wie SpotFits ohne externe Investoren zu einem profitablen Unternehmen mit 24,4 Millionen Euro Umsatz und über 50 Mitarbeitern gewachsen ist.

Er erklärt die Anfänge mit einer Skigebiet-Vergleichsseite und den Übergang zu einem E-Commerce-Geschäft, das dank einer selbst entwickelten ERP-Software effizient und profitabel arbeitet. Besonders spannend ist die Implementierung des Autostore-Systems, das Platz spart und den Versand beschleunigt, unterstützt durch Solarenergie.

Martin teilt außerdem seine Strategien zur Preisgestaltung und Retourenquote im hart umkämpften E-Commerce-Bereich und gibt einen Ausblick auf die Zukunft...